Der Tag begann mit einem kleinen Frühstück und einer kurzen Präsentation über das Technische Hilfswerk (THW). Danach ging es für die Schülerinnen und Schüler zu den Fahrzeugen. Hier wurden ihnen die Maschinen und Werkzeuge auf dem Gerätekraftwagen 1 (GKW 1) gezeigt und erklärt.
Anschließend wurde dann in drei Gruppen verschiedene Stationen durchlaufen. Einmal zum Thema Arbeiten im und am Wasser, hier konnten die Jugendlichen sich mit den Tauchpumpen des THW vertraut machen. Bei der zweiten Station war das Thema Bewegen von Lasten. Mittels pneumatischer Hebekissen konnten die Gruppen den Gerätekraftwagen hochheben, zum Beispiel um eine eingeklemmt Person zu retten. An der letzten der drei Stationen wurde den Schülerinnen und Schüler der hydraulische Spreizer gezeigt. Hier konnten sie das Geschicklichkeitsspiel "Jenga" spielen und gegeneinander antreten.
Im Anschluss fand beim gemütlichen Mittagessen noch ein offener Austausch zwischen den Schülern und den Helferinnen und Helfer statt.