Er darf bei Übungen echte Brände legen, laute Detonationen zünden und Benzinexplosionen auslösen. Bei einer Alarmübung, über die die Wehrleute im Vorhinein nicht informiert waren, zeigte Brück am Freitagabend (11.02.2011) erstmals sein Können. Übungsobjekt war die Unterkunft des Technischen Hilfswerks (THW) Riegelsberg in der Wolfskaulstraße, wo durch Feuer und Druckwellen so manche Scheibe zu Bruch ging. “Das THW zieht bald in neue Räume und deshalb darf ich die alten abfackeln”, so Brück, der als Elektroinstallateur in Saarbrücken arbeitet. Völlig unvermittelt zündete er vor den Augen der Kollegen, die von einer normalen Übung ausgingen, mehrere Explosionen. Duzende Helfer von Feuerwehr und THW brachten die Brände aber schnell unter Kontrolle. Einsatzleiter Volker Klein (48) war begeistert: “So eine realistische Übung habe ich noch nicht gesehen. Durch die Pyrotechnik können wir unsere Helfer in Zukunft viel besser ausbilden und auf den Ernstfall vorbereiten.“
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Riegelsberg