Die Bergungsgruppe (B)
Aufgaben der Bergungsgruppe (B)
Die Bergungsgruppe (B) ist die universellste Gruppe im Technischen Zug. Das Personal und die Ausstattung sind auf die Bewältigung eines möglichst breiten Aufgabenspektrums ausgerichtet.
Die Ausstattung ist weitgehend absetzbar, tragbar und autark einsetzbar. In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst in den Einsatz kommen, insbesondere als Schnelleinsatzgruppe (THW-SEG) .
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung mit alternativer oder leistungsfähigerer Technik oder durch andere THW-Fachgruppen. Sie unterstützt besonders die Fachgruppen, da diese meist auf die "Allgemein-Ausstattung" der Bergungsgruppe angewiesen sind.
Führungskräfte

Gruppenführer
Daniel Baldauf
Der Gruppenführer führt die Helfer seiner Gruppe. Weiterhin ist er für die fachtechnische Ausbildung verantwortlich, um die Einsatzkräfte so auf die Einsatzaufgaben der eignen Gruppe vorzubereiten.
Der Gruppenführer berät den Zugführer / Einsatzleiter insbesondere in Fragen der Fachkunde seiner Gruppe.

Truppführer
Dominik Kuhn
Der Truppführer ist der direkte Vertreter des jeweiligen Gruppenführers.
Er ist für die Einsatzbereitschaft der Gruppe mitverantwortlich und führt die Helfer seines Trupps.
Fahrzeug der Bergungsgruppe
