Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (N)
Aufgaben der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (N)
Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung ist als Fachgruppe im Technischen Zug eine Teileinheit im THW.
Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung verfügt über spezielle Fähigkeiten im Bereich Notversorgung und Notinstandsetzung. Dies stellt unter anderem sicher, dass die Ortsverbände in Einsatzsituationen über einen gewissen Zeitraum unabhängig arbeiten können. Deshalb erledigt die neue Teileinheit verschiedene Aufgabenwie Beleuchten, Transport zu Wasser und zu Land, Pumpen sowie die Notunterbringung und -versorgung eigener Kräfte und die Versorgung mit Kraftstoff.
Führungskräfte

Gruppenführer
Heiko Altmeyer
Der Gruppenführer führt die Helfer seiner Gruppe. Weiterhin ist er für die fachtechnische Ausbildung verantwortlich, um die Einsatzkräfte so auf die Einsatzaufgaben der eignen Gruppe vorzubereiten.
Der Gruppenführer berät den Zugführer / Einsatzleiter insbesondere in Fragen der Fachkunde seiner Gruppe.

Truppführer
Heiko Sehn
Der Truppführer ist der direkte Vertreter des jeweiligen Gruppenführers.
Er ist für die Einsatzbereitschaft der Gruppe mitverantwortlich und führt die Helfer seines Trupps.
Fahrzeug der Fachgruppe N
Bezeichnung | Mehrzweckkraftwagen (MzKW) |
---|---|
Verwendungszweck | Transport von Einsatzmannschaft und Ausstattung der Fachgruppe N. Einsetzbar für universelle Transportaufgaben durch flexible Beladung der vorhandenen Ausstattung in Rollcontainern. |
Hersteller | MAN |
Modell | LE 18.280 |
Baujahr | 2006 |
Sitzplätze | 7 |
Zul. Gesamtgewicht | 16000 kg |
Funkrufname | Heros Riegelsberg 24/54 |